Venedig-Serie “Wait, red hooded girl!” in Triest ausgestellt
25.10.2024. Wie im Blog bereits angedeutet, gibt es eine weitere Neuigkeit aus Triest: Die Serie “Wait, red hooded girl!” gelang bei den Urban Photo Awards 2024 in die Runde der “Selected” in der Kategorie “Projects & Portfolios”. Ab heute, 25. Oktober 2024, dem Auftakt der 11. Trieste Photo Days, ist die Serie in der Vineria Grudina in der italienischen Küstenstadt Triest zu sehen. Die Präsentation läuft dort (gleich neben der Deutschen Bank) bis zum 15. Dezember 2024. Impressionen gibt es hier.
Die Adresse lautet: Vineria Grudina, Via Fabio Severo, 5/b, 34147 Trieste TS, Italien (Tel. +39 339 840 4475). www.grudina.it
Medien über Vollmond in der Haspa
22.10.2024. Etwas stolz kann ich bereits mitteilen, dass einige Medien meine Ausstellung “Vollmond über Hamburg” in der Hamburger Sparkasse aufgegriffen haben. So berichtete das Elbe Wochenblatt am Samstag, 19.10.24, im Print und digital ist die Ausgabe HIER zu lesen. Warum allerdings das Hochformatbild zu einem Querformat beschnitten wurde (bei dem von St. Michaelis nichts Erkennbares mehr übrig blieb), obwohl auch drei Querformate zur Auswahl standen, bleibt mir ein Rätsel.
Die Webseite www.dorfstadt.de hat das Thema derzeit und dankenswerterweise sogar auf der Startseite. Möglicherweise gelangt der Artikel auch in ihre Printausgabe, also Augen offen halten.
Bei www.hamburg.de (bitte durch die unzähligen Wochenmärkte durchscrollen), Hamburg Tourismus sowie beim hamburg-magazin.de – das Stadtmagazin für Hamburg ist die Ausstellung gelistet.
Vielen Dank für die freundliche Berichterstattung! Wenn noch jemand Artikel oder ähnliches entdeckt, mir bitte gerne mitteilen.
Ausstellung
“Vollmond über Hamburg” eröffnet
21.10.2024. Wer den letzten Supermond verpasst hat, weil – wie zum Beispiel bei mir – das Wetter nicht gepasst hat, der hat jetzt die garantierte Chance, Vollmonde und die besonders nahen Supermonde zu sehen. Meine Ausstellung “Vollmond über Hamburg” in der Hamburger Sparkasse ist eröffnet und wartet auf Ihren Besuch! Gastgeber ist die Haspa-Filiale Othmarschen in der Waitzstraße 6 ganz in der Nähe der S-Bahn-Haltestelle Othmarschen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag 9:30 Uhr bis 16 Uhr, am Dienstag und Donnerstag sogar bis 18 Uhr. Die Hamburger Wahrzeichen im Schein des (Voll-)Monds werden vom 21. Oktober bis zum 28. November 2024 zu sehen sein, am Freitag, den 29.11., wird abgebaut. Ich freue mich über alle Besucher*innen und Feedback, zum Beispiel über das Kontaktformular.
Triest zeigt "Vollmond über Hamburg"
14.10.2024. Eines meiner Vollmond-Bilder wird derzeit in der italienischen Küstenstadt Triest ausgestellt. Meine Aufnahme “Elbphilharmonie balanciert Supermond 07/04/2020” gelang bei den Urban Photo Awards 2024 in die Runde der “Selected” in der Kategorie “Spaces”. So hielt es Einzug in die Ausstellung “URBAN Unveils the City and its secrets” im Rahmen der 11. Trieste Photo Days, die am Wochenende 24. bis 27. Oktober 2024 stattfinden. Mein Bild ist bis zum 9. November 2024 im Hauptpostamt zu betrachten, dessen Name auf italienisch etwas eindrucksvoller klingt: Palazzo delle Poste centrali. Die Adresse lautet Piazza Vittorio Veneto, 1, Trieste, Italien; geöffnet ist der Palazzo von Montag bis Freitag von 8:20 bis 19:00 Uhr, samstags von 8:20 bis 12:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Hier gibt es Eindrücke von der Ausstellung. Für mein Empfinden kann ich mich über die Stelle, an der meine Fotografie angebracht ist, nicht beschweren. Haben Sie es auf dem Foto links schon entdeckt? Alle Kunden, die auf einen freien Schalter warten, haben freie Sicht darauf. Informationen zu weiteren Bilderschauen in Triest und Umgebung finden Sie hier. Übrigens, demnächst kommt hier noch eine weitere Ankündigung zu einer neuen Bilderserie, die in Triest gehängt wird …
Die Vollmond-Bilder gehen wieder auf
24.09.2024. Es ist mir eine große Ehre und Freude, meine kommende Ausstellung "Vollmond über Hamburg" ankündigen zu dürfen! Schauplatz der Foto gewordenen Mondaufgänge ist die Filiale Othmarschen der Hamburger Sparkasse, die so freundlich und großzügig war, mir ihre Wände für meine Fotografien zur Verfügung zu stellen. Besucher haben ab dem 21. Oktober 2024 während der regulären Öffnungszeiten der Haspa-Filiale die Möglichkeit, meine Bilder kostenlos zu sehen. Natürlich werden auch neue Motive präsentiert, die seit der Ausstellungspremiere im vergangenen Sommer in der Bedürfnisanstalt entstanden sind. Ich freue mich auf Ihren Besuch!
FAKTEN:
- Ort: Hamburger Sparkasse, Filiale Othmarschen
Waitzstraße 6, 22607 Hamburg
- Ausstellungszeitraum: 21. Oktober bis 29. November 2024
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9:30 bis 16 Uhr, Dienstag und Donnerstag bis 18 Uhr.
Vollmond über Entenwerder!
8.10.2023. Neulich war wieder Vollmond und die Wettervorhersage ausreichend gut, um einen Versuch zu einer neuen Folge “Vollmond über Hamburg” zu starten. Ausgeguckt habe ich mir Entenwerder 1, das coole Cafe in Rothenburgsort an der Norderelbe. Den Goldenen Pavillon, der 2007 Teil der Skulpturenausstellung in München war, auf dem Ponton vor dem Sperrwerk Billwerder Bucht sah ich vor dem geistigen Auge schon im Mondlicht glänzen, doch das echte Auge sah bei der Anfahrt nur trüben Himmel. Am Aufnahmestandort auf der Veddel angekommen, konnte ich gerade noch rechtzeitig alles aufbauen, um pünktlich den Mondaufgang zu erleben. Nun, er ging nicht auf, jedenfalls nicht sichtbar. Mein Auge wanderte zwischen Horizont, Armbanduhr und Mondstands-App auf dem Smartphone hin und her, doch wo der Mond stehen sollte, war nur trübe Wolkensauce. Da mir schon vorher klar war, dass ich im Laufe des Mondaufgangs meinen Aufnahmestandpunkt verändern musste, zog ich also mit Stativ, Kamera und dem Rest auf die Elbbrücke um. B75, acht Spuren, Abendverkehr, das Gegenteil von romantisch. Kaum stand alles wieder im Lot, tauchten in zunehmender Dunkelheit Radfahrer auf, Jogger, Rollerfahrer, alles auf einem sehr schmalen Gehweg zwischen Leitplanke und Brückengeländer. Jetzt musste ich mich nicht nur um den unsichtbaren Mond, sondern auch noch um die Verkehrssicherheit kümmern.
Plötzlich kam Bewegung in den Himmel, die Wolken wurden heller, und schließlich blinzelte verstohlen etwas Mond aus der Wolkendecke. Ich justierte meinen Standort nach, wanderte immer weiter in die Brückenmitte, um den “zunehmenden” Mond an eine Stelle im Bild zu bugsieren, wo er mir gefiel. Mittlerweile war es fast finster, die ISO-Einstellung sehr hoch und die wippende Brücke und der spürbare Wind sorgten für viele verwackelte Aufnahmen. Glücklicherweise gab es kurzzeitige Lücken im Verkehr für mehr Ruhe, und als der Mond dann genau über dem hohen Zwillingsschornstein des Kraftwerks Tiefstack stand, passte dann alles ziemlich gut. Die heißen Abgase – im Bild
nach links oben – sorgten allerdings dafür, dass der Mond in den Hitzeschlieren etwas “weich” wird. Der kantige Goldene Pavillon kommt auf dem Foto zwar nicht so goldig rüber, aber so war es nunmal. Vielleicht ergibt sich irgendwann ein neuer Anlauf mit besserem Licht. Wie gefällt Euch das Bild? Schreibt mir doch über die Kontakt-Seite!
Photopia in Hamburg
23.9.2023. Zwei Tage Photopia liegen hinter mir und sie waren anstrengend wegen des vielen Stop-and-go, aber auch absolut lohnend und inspirierend. Ich habe viele Freunde, Kollegen und Bekannte aus der Fotobranche endlich mal wieder getroffen oder sogar zum ersten Mal persönlich kennengelernt. Es gab und gibt dort immer noch viel zu entdecken, Deutschland-Premieren zum Beispiel bei Fujifilm, Nikon, Voigtländer oder eine Konzeptkamera bei Canon. Und ein paar spannende Sachen für die Zukunft wurden unter der Hand auch gezeigt. Die vielen Gelegenheiten zum Ausprobieren, Mitmachen oder Zuhören sollte sich der Besucher auch nicht entgehen lassen. Bitte nicht vom stillen Motiv irritieren lassen, es ist erheblich lebendiger vor Ort. Mein Tipp lautet eindeutig: Geht hin, solange die Photopia noch läuft!
Mehr Vollmondbilder im NDR
1.9.2023. Zufällig stieß ich heute auf einen weiteren Beitrag des NDRs im Hamburg Journal vom 1. August 2023, der sich mit den Phänomenen des Supermonds und des blauen Monds (Blue Moon) beschäftigt. Sie werden von Björn Voss, Direktor des Planetariums Hamburg, erklärt und im Hintergrund sind einige Bilder meiner Ausstellung “Vollmond über Hamburg” eingeblendet. Am Ende der 3:06 Minuten gibt es auch noch den konkreten Hinweis auf die – mittlerweile beendete (!) – Ausstellung in der Bedürfnisanstalt. Vielen Dank an den NDR für die schöne Präsentation!
Cyclassics Hamburg
26.8.2023. Am 20. August 2023 flitzten wieder die Radprofis bei den 26. Bemer Cyclassics durch Hamburg und das Umland. Da passte es sehr gut, dass ich das neue Nikon-Objektiv Nikkor Z 2,8/70-180 mm ausprobieren musste. Mir kam dabei sehr entgegen, dass die Streckenführung dafür sorgte, dass das hochkarätige Fahrerfeld u. a. mit Tour-de-France-Teilnehmern dreimal über die Elbchaussee in Altona fahren musste. So hatte ich nicht nur einmal das kurze Vergnügen, sondern immerhin drei Gelegenheiten, um die jeweiligen Ausreißer, die Verfolger, das Hauptfeld und die Nachzügler aus verschiedenen Perspektiven zu fotografieren. Eines meiner liebsten Bilder nenne ich "die rote Wand" (links): Wie es der Zufall wollte, machten ausgerechnet vier Mannschaften mit vornehmlich roten Trikots das Tempo im Hauptfeld, um den Ausreißer Sergio Samitier wieder einzufangen. Ineos Grenadiers, Bahrein Victorious, Team Arkéa Samsic und Lotto Dstny fuhren ganz vorne und sorgten auf der langen Geraden für ein sehr hohes Tempo. Ich saß auf dem Gehweg dicht an der Straßenkante und war nach dem heftigen Windstoß durch die Fahrermeute froh darüber, dass alle unfallfrei an mir vorbeigerauscht sind.
Ein großes Dankeschön
13.8.2023. Wie im Fluge vergingen die zwei Wochen meiner Ausstellung "Vollmond über Hamburg" in der Bedürfnisanstalt, Hamburg. Das lag ganz besonders an den vielen begeisterten Rückmeldungen, die mir die BesucherInnen gaben – und zwar fast ausnahmslos, darf ich stolz schreiben. Deshalb möchte ich hier allen sehr herzlich danken, die den Weg zur Bedürfnisanstalt angetreten haben, die lieben Verwandten, Freunde, Bekannte, (Ex-)KollegInnen und die zahlreichen mir Unbekannten, die durch Fernseh- und Presseberichte angelockt wurden oder zufällig vorbeikamen: Ich habe mich über jede einzelne BesucherIn gefreut! Und ein besonderer Dank geht an Sybille, die mir vorher, währenddessen und danach mit Rat und Tat eine riesengroße Unterstützung und Hilfe war!
Meine Vollmondbilder sind jetzt sozusagen “untergegangen”, aber im Portfolio sind gegenwärtig die meisten Bilder aus der Ausstellung zu sehen und einige Werke, die nicht an Ort und Stelle von KundInnen mitgenommen wurden, sind noch verfügbar; bitte einfach mal nachfragen bei jeglichem Interesse!
"Vollmond über Hamburg" im Hamburg Journal
31.7.2023. Wer hat es gesehen, wer hat´s verpasst? Heute brachte der NDR im Hamburg Journal ab 19:30 Uhr einen tollen kleinen Beitrag über meine kleine Ausstellung in der Bedürfnisanstalt. Rund 45 Sekunden, die es in sich haben, zwinker. Vielen Dank an das Filmteam um Redakteurin Anna Leusch.
Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Hier geht es zu der kompletten Sendung, den Kulturtipp gibt es ab etwa Minute 17:17.
Die Vollmonde kommen ins Fernsehen
30.7.2023. Gestern besuchte mich kurz vor der Ausstellungseröffnung ein Team vom NDR in der Bedürfnisanstalt. Zum Glück war bis dahin auch schon alles fertig aufgehängt und aufgeräumt. Redakteurin Anna Leusch hat mit ihren Kollegen Bilder für einen Beitrag über die Ausstellung “Vollmond über Hamburg” gedreht, der als Kulturtipp im Hamburg Journal am Montag, den 31. Juli, um bzw. ab 19:30 Uhr im NDR-Fernsehen gezeigt wird. Ich bin sehr gespannt!
Die Ausstellung ist eröffnet!
"Vollmond über Hamburg" in der Bedürfnisanstalt ist jetzt zu besichtigen. Ich freue mich auf Euren Besuch!
Hier die Details:
Geöffnet bis zum 11. August 2023.
Ort: Die Bedürfnisanstalt, Bleickenallee 26a, 22763 Hamburg
what3words: ///akteure.heilige.energisch
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 19-21 Uhr
Samstag/Sonntag (29./30. Juli, 5./6. August):
15-18 Uhr
und nach Vereinbarung.
Wie meine Hamburger Vollmondnächte entstehen
Die Bilder meiner Ausstellung "Vollmond über Hamburg" wurden an vielen Abenden und einigen Morgen aufgenommen. Dazu möchte ich erwähnen, dass die Fotografien keine Bildkompositionen aus mehreren Aufnahmen sind, dass keine Bildelemente der Originalaufnahme entfernt (außer leichter Retusche von Flecken o. ä., Bildbeschnitt) und dass nur behutsame Anpassungen in der Bildbearbeitung vorgenommen wurden.
Um die vermutlich aufkommende Frage nach dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gleich zu beantworten: Die Fotografien entstanden ohne die Zuhilfenahme von KI. Man muss nur einfach im passenden Moment an der richtigen Stelle sein.